Nutzungsbedingungen

DURCH DIE NUTZUNG DER DIENSTE ERKLÄREN SIE SICH MIT DIESEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN UND BESTÄTIGEN, DASS SIE BEFUGT SIND, DIE VON IHNEN VERTRETENE PARTEI ZU VERPFLICHTEN. WENN SIE NICHT DAMIT EINVERSTANDEN SIND, AN DIESE BEDINGUNGEN GEBUNDEN ZU SEIN ODER NICHT BEFUGT SIND, DIE PARTEI, DIE SIE VERTRETEN, ZU BINDEN, STIMMEN SIE IHNEN NICHT ZU. 

Diese Nutzungsbedingungen (die “Bedingungen“) gelten zwischen Doctify Limited (eingetragene Firmennummer 09245200 und eingetragene Adresse 4th Floor, 43 Berkeley Square, London, England, W1J 5FJ) (“Doctify“, “unser“, “uns“) und dem Gesundheitsdienstleister, der diesen Bedingungen zustimmt (“Gesundheitsdienstleister“, “Sie“, “Ihr“). 

 

  1. Definitionen und Auslegung 
    1. Sofern in diesen Bedingungen nicht anders definiert, haben die folgenden Wörter und Ausdrücke die folgenden Bedeutungen: 
      1. Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, betroffene Person, personenbezogene Daten, Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, Verarbeitung und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen: haben die in der Datenschutzgesetzgebung angegebene Bedeutung;
      2. Datenschutzgesetzgebung: bezeichnet die Datenschutzgesetzgebung des Vereinigten Königreichs und jede andere Gesetzgebung der Europäischen Union in Bezug auf personenbezogene Daten sowie alle anderen Gesetze und regulatorischen Anforderungen, die von Zeit zu Zeit in Kraft sind und für eine Partei in Bezug auf die Verwendung personenbezogener Daten gelten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Schutz der elektronischen Kommunikation); 
      3. Gebühren: bezeichnet die vom Gesundheitsdienstleister an Doctify zu zahlenden Gebühren für die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit dem Abonnement des Gesundheitsdienstleisters; 
      4. Daten des Gesundheitsdienstleisters: bezeichnet alle Informationen, die ein Gesundheitsdienstleister bei der Anmeldung zu den Diensten angibt, wie z. B. Alter, Geschlecht, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefonnummern und E-Mail-Adressen), Profilfoto, Angaben zum Arbeitsort des Gesundheitsdienstleisters, Qualifikationen, Schlüsselsuchbegriffe, Patientenbuchungszeiträume und gesprochene Sprachen;
      5. Rechte an geistigem Eigentum: bezeichnet alle Urheberrechte und sonstigen Rechte an geistigem Eigentum, unabhängig davon, wie sie entstehen und in welchem Medium sie vorliegen, unabhängig davon, ob sie eingetragen sind oder nicht, einschließlich (ohne Einschränkung) Patente, Marken, Dienstleistungsmarken, Handelsnamen, eingetragene Designs und alle Anträge auf Schutz oder Eintragung dieser Rechte sowie alle Verlängerungen und Erweiterungen dieser Rechte in der ganzen Welt; 
      6. Patient: bezeichnet die Endkunden des Gesundheitsdienstleisters; 
      7. Patientendaten: Daten, die der Gesundheitsdienstleister vom Patienten erhält und in das Doctify-Netzwerk eingibt (z. B. Name, Alter, Geschlecht, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Versicherungsdaten, Adresse, Angaben zum Hausarzt des Patienten, gebuchter Gesundheitsdienstleister, Patienten Registrierungsnummer (nur PHIN-Daten), Zeitpunkt der Buchung, Datum und Ort der Buchung); 
      8. PHIN-Daten: sind die von PHIN (Private Healthcare Information Network im Vereinigten Königreich) festgelegten Fragen, die vom Gesundheitsdienstleister des Patienten gestellt werden und mit der Patienten Registrierungsnummer verbunden sind; 
      9. Bewertung: bezeichnet die von Patienten hinterlassenen Bewertungen von Gesundheitsdienstleistern, Peer-to-Peer-Empfehlungen von Gesundheitsdienstleistern und Antworten von Gesundheitsdienstleistern im Doctify-Netzwerk;
      10. Dienste: bezeichnet die Dienste, die Doctify dem Gesundheitsdienstleister gemäß diesen Bedingungen unter Verwendung der Marke und der webbasierten Portale von Doctify über (i) seine Websites DOCTIFY.CO.UK und DOCTIFY.COM, (ii) seine mobilen Verbraucher Anwendungen und (iii) die von Doctify betriebenen Buchungsplattformen Dritter (jeweils einzeln und zusammen das “Doctify-Netzwerk”) zur Verfügung stellt; 
      11. Software: bezeichnet jede Software, die im Doctify-Netzwerk enthalten ist oder anderweitig von Doctify bei der Bereitstellung der Dienste verwendet wird;
      12. Abonnement: bezeichnet den monatlichen Abonnement-Plan (“Monatsabonnement”), den jährlichen Abonnement-Plan (“Jahresabonnement”) oder den rollierenden Jahresabonnement-Plan (“Rollierendes Jahresabonnement”), der dem Gesundheitsdienstleister von Doctify (in der Regel per E-Mail) mitgeteilt wird und in dem die geltenden Nutzungsbeschränkungen und die monatlichen oder jährlichen Kosten (und, wenn monatliche Zahlungen für Jahresabonnements oder rollierende Jahresabonnements zulässig sind, die entsprechenden monatlichen Kosten für das Jahresabonnement oder das rollierende Jahresabonnement) für die Dienste angegeben sind, je nach dem vom Gesundheitsdienstleister gewählten Plan. Die Abonnements umfassen alle Zusätze oder Produkt Zusätze, die der Gesundheitsdienstleister in seinen Plan aufgenommen hat. 
      13. Buchungsplattformen Dritter: bezeichnet Dritte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gesundheitsdienstleister und Krankenversicherungen, die die Software von Doctify nutzen, um Patienten dabei zu helfen, den richtigen Gesundheitsdienstleister in ihrem Netzwerk zu finden; und 
      14. Datenschutzgesetzgebung des Vereinigten Königreichs: bezeichnet alle anwendbaren Datenschutzgesetze, die jeweils im Vereinigten Königreich in Kraft sind, einschließlich der Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung ((EU) 2016/679) durch das Vereinigte Königreich, des Data Protection Act 2018 und der Privacy and Electronic Communications Regulations 2003 (SI 2003/2426) in ihrer jeweils gültigen Fassung. 
      15. Produkt Zusätze: Bezeichnet alle zusätzlichen Produkte oder Dienstleistungen des Gesundheits Dienstleisters, die im laufenden Abonnement enthalten sind. Hierfür können Gebühren anfallen. Dazu gehören unter anderem Terminanfragen und gesponserte Inserate.
      16. Gesponsorte Inserate. Bezeichnet einen bezahlten Service, der Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen angeboten wird, um ihr Doctify-Profil in relevanten Suchanfragen zu bewerben. 
  2. Dauer 
    1. Diese Bedingungen beginnen an dem Tag, an dem sich der Gesundheitsdienstleister als Nutzer der Dienste registriert, und gelten (sofern die Parteien nicht separat eine Mindestlaufzeit vereinbart haben): 
      1. im Falle von Monatsabonnements für aufeinanderfolgende einmonatige Zeiträume,
      2. im Falle von Jahresabonnements für eine anfängliche Laufzeit von 12 Kalendermonaten, gefolgt von aufeinanderfolgenden einmonatigen Zeiträumen, sofern nicht früher gemäß Klausel 13 gekündigt wird (“Laufzeit“). 
      3. im Falle von jährlichen Rolling-Abonnements für aufeinanderfolgende 12- Kalendermonate-Perioden, sofern nicht früher in Übereinstimmung mit Klausel 13 gekündigt wird 
  3. Dienst 
    1. Doctify gewährt dem Gesundheitsdienstleister das Recht, während der Laufzeit auf die Dienste zuzugreifen und diese zu nutzen. Vorbehaltlich der Klausel 14.3 ist dieses Recht nicht exklusiv, nicht übertragbar und durch diese Bedingungen begrenzt. 
    2. Um auf die Dienste zugreifen zu können, muss der Gesundheitsdienstleister ein registrierter Nutzer werden und bei der Registrierung korrekte, aktuelle und vollständige Informationen angeben. Der Gesundheitsdienstleister ist dafür verantwortlich, die Passwörter, Benutzernamen, Kontodaten und alle anderen Anmeldedaten zur Nutzung der Dienste (“Zugangsdaten“) sicher aufzubewahren und darf sie nicht an Dritte weitergeben. Doctify übernimmt keine Verantwortung für den Missbrauch des Kontos des Gesundheitsdienstleisters aufgrund der Weitergabe von Zugangsdaten durch den Gesundheitsdienstleister an Dritte. 
    3. Der Gesundheitsdienstleister ist allein für alle Aktivitäten verantwortlich, die unter seinen Zugangsdaten stattfinden. Der Gesundheitsdienstleister ist verpflichtet, alle angemessenen Anstrengungen zu unternehmen, um einen unbefugten Zugriff auf die Dienste oder deren Nutzung zu verhindern, und muss Doctify im Falle eines unbefugten Zugriffs oder einer unbefugten Nutzung oder eines Verdachts auf einen unbefugten Zugriff oder eine unbefugte Nutzung unverzüglich informieren. 
    4. Doctify wird sich in wirtschaftlich vertretbarem Umfang bemühen, die Dienste 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche verfügbar zu machen. Der Gesundheitsdienstleister erkennt an, dass die Dienste gelegentlich während geplanter oder ungeplanter Wartungsarbeiten oder zur Durchführung von Änderungen, Modifikationen oder Upgrades der Dienste nicht verfügbar sind. 
    5. Der Gesundheitsdienstleister kann von Zeit zu Zeit ein Upgrade oder Downgrade seines Abonnements beantragen, indem er sich mit Doctify in Verbindung setzt und die Einzelheiten des Antrags mitteilt. Sofern alle relevanten Informationen zur Verfügung gestellt wurden und Doctify dem Antrag des Gesundheitsdienstleisters zustimmt, wird das Upgrade oder Downgrade innerhalb eines (1) Monats nach Eingang des Antrags des Gesundheitsdienstleisters wirksam und der Zugang zu den Diensten und der Dokumentation (falls zutreffend) wird aktualisiert. Gebührenänderungen werden ab der nächsten Zahlungsperiode wirksam. 
    6. Erleichterung von Terminanfragen 
      1. Doctify ermöglicht es Patienten, über die Doctify-Plattform Termine bei Gesundheitsdienstleistern anzufragen (“Terminanfrage”). Diese Funktion ermöglicht es einem Patienten, eine Anfrage auf der Grundlage verfügbarer Zeitnischen einzureichen, die der Gesundheitsdienstleister oder sein System über die Integration bereitstellt, die begrenzte Informationen über den Grund des Besuchs und andere Buchungsdetails enthalten kann. Die Gesundheitsdienstleister sind dafür verantwortlich, den Termin direkt mit dem Patienten zu überprüfen und zu bestätigen.
      2. Doctify bestätigt, verwaltet oder garantiert keine Terminanfragen, die über die Plattform getätigt werden, und ist nicht verantwortlich für verpasste, fehlgeschlagene oder nicht erfüllte Buchungen. Gesundheitsdienstleister erkennen an, dass sie allein für die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen und alle Interaktionen mit dem Patienten verantwortlich bleiben. 
      3. Die Rolle von Doctify bei der Erleichterung von Terminanfragen besteht lediglich in der technischen Ermöglichung durch die Weitergabe von Informationen zwischen Patient und Gesundheitsdienstleister. Doctify handelt nicht als Vertreter des Gesundheits Dienstleisters oder des Patienten und ist nicht an einem Vertrag beteiligt, der zwischen ihnen geschlossen werden könnte. 
      4. Wie in Anhang 1 ausführlicher dargelegt, handelt Doctify bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erleichterung von Terminanfragen als Datenverarbeiter im Auftrag des Gesundheitsdienstleisters, der der Datenverantwortliche ist. Der Gesundheitsdienstleister stimmt zu und erkennt an, dass Doctify anonymisierte Nutzungs- und Analysedaten im Zusammenhang mit Terminanfragen für seine eigenen Zwecke verwenden darf.
    7. Gesponsorte Inserate und Sichtbarkeit
      1. Doctify kann Gesundheitsdienstleistern die Möglichkeit bieten, ihr Profil oder ihre Dienstleistungen durch gesponserte Platzierungen auf der Doctify-Plattform zu bewerben (“Sponsored Listings”). 
      2. Gesponsorte Einträge sind sichtbar gekennzeichnet und unterscheiden sich deutlich von den organischen Ergebnissen, die den Patienten angezeigt werden. Das Vorhandensein eines gesponserten Eintrags bedeutet nicht, dass Doctify den Anbieter unterstützt oder eine Bewertung der klinischen Ergebnisse oder der medizinischen Qualität vorgenommen hat.
      3. Ranking und Suchergebnis-Parameter
        1. Die Reihenfolge, in der Anbieter in den Suchergebnissen von Doctify erscheinen, wird durch eine Kombination von Faktoren bestimmt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
          1. Relevanz für die Sucheingabe des Patienten (z. B. Ort, Fachgebiet, Stichwort)
          2. Vollständigkeit des Profils 
          3. Anzahl und Häufigkeit von Patientenbewertungen
          4. Verfügbarkeit des Anbieters 
          5. Status der gesponserten Auflistung (d. h., ob der Anbieter für eine erhöhte Sichtbarkeit bezahlt hat) 
          6. Weitere Einzelheiten sind in unserer zu finden, die in ihrer jeweils aktualisierten Fassung Teil dieser Bedingungen ist.
        2. Keine Patientenaktivitäten oder persönliche Daten (einschließlich besonderer Datenkategorien wie Gesundheitsinformationen) beeinflussen das Ranking der gesponserten Inserate.
  4. Verfügbarkeit und Support 
    1. Der Gesundheitsdienstleister erkennt an, dass bestimmte Dienste, einschließlich Supportleistungen, Inhalte, Funktionen oder Kapazitäten, je nach dem vom Gesundheitsdienstleister gewählten Abonnement (ganz oder teilweise) nicht verfügbar sein können. 
    2. Im Falle von technischen Problemen mit den Diensten muss der Gesundheitsdienstleister alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um das Problem zu untersuchen und zu diagnostizieren, bevor er Doctify kontaktiert. 
    3. Wenn der Anbieter des Gesundheitswesens nach diesen Untersuchungen immer noch technische Unterstützung benötigt, muss der Anbieter des Gesundheitswesens eine E-Mail an das Kundensupport Team von Doctify unter hello@doctify.com senden. 
    4. Doctify kann diese Unterstützung während der normalen Arbeitstage und -zeiten von Doctify bereitstellen. Der technische Support, der in Übereinstimmung mit dieser Klausel bereitgestellt wird, umfasst nicht die Diagnose und/oder Behebung von Fehlern oder Störungen des Dienstes, die sich aus oder in Verbindung mit Folgendem ergeben 
      1. das Versäumnis des Gesundheitsdienstleisters, Empfehlungen zu Fehlern oder Lösungen für Fehler, die zuvor von Doctify mitgeteilt wurden, umzusetzen; 
      2. ein Verstoß des Anbieters von Gesundheitsdienstleistungen gegen eine seiner Verpflichtungen aus diesen Bedingungen; 
      3. die Nutzung der Dienste durch den Gesundheitsdienstleister für einen Zweck, für den sie nicht konzipiert wurden; oder
      4. Probleme, die durch Hardware, Software oder ein anderes System als das Doctify-Netzwerk verursacht werden. 
  5. Verpflichtungen des Gesundheitsdienstleisters
    1. Der Gesundheitsdienstleister muss:
      1. sicherstellen, dass alle Daten des Gesundheitsdienstleisters korrekt und aktuell sind und nicht irreführend sind; 
      2. sicherstellen, dass alle Informationen über den Gesundheitsdienstleister und die Dienstleistungen des Gesundheitsdienstleisters und der Ärzte, die im Doctify-Netzwerk enthalten sind, auf dem neuesten Stand gehalten werden; 
      3. alle erforderlichen Lizenzen, Zustimmungen und Genehmigungen einzuholen und aufrechtzuerhalten, die für Doctify, seine Auftragnehmer und Vertreter erforderlich sind, um ihre Verpflichtungen gemäß diesen Bedingungen zu erfüllen; 
      4. ohne Beeinträchtigung seiner sonstigen Verpflichtungen im Rahmen dieser Bedingungen alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf seine Aktivitäten im Rahmen dieser Bedingungen einzuhalten, einschließlich der Sicherstellung, dass seine Fachkräfte über alle erforderlichen Lizenzen und Qualifikationen verfügen, um die vom Gesundheitsdienstleister angebotenen und im Doctify-Netzwerk angegebenen Dienstleistungen zu erbringen; 
      5. sicherstellen, dass alle Inhalte, die er Doctify zur Verfügung stellt, korrekt, vollständig und wahrheitsgemäß sind und nicht die Rechte Dritter verletzen; und
      6. Sicherstellen, dass jeder Patient die Möglichkeit hat, nach jedem Termin mit dem Gesundheitsdienstleister eine Bewertung auf Doctify hinterlassen zu können. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, z. B. durch die Anzeige eines Bewertungscodes im Empfangs- oder Wartebereich des Gesundheitsdienstleisters, die Integration eines Bewertungslinks im Patienten-Buchungsprozess über das Praxisverwaltungssystem des Gesundheitsdienstleisters sowie die Einbindung von Bewertungslinks in Standard-E-Mails oder Nachrichten.
      7. Benutzergenerierte Inhalte: Gesundheitsdienstleister sind allein verantwortlich für alle nutzergenerierten Inhalte, einschließlich Medien und externer Links, die sie auf unserer Plattform veröffentlichen. Wir validieren oder befürworten keine gesundheitsbezogenen Inhalte, die der Aufklärung dienen und keinen Ersatz für professionelle medizinische Beratung darstellen sollen. Gesundheitsdienstleister müssen sicherstellen, dass sie alle Gesetze und Vorschriften einhalten, wenn sie Inhalte online stellen. Durch die Veröffentlichung von Inhalten gewähren uns die Nutzer eine nicht-exklusive, weltweite, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung und Verbreitung ihrer Inhalte. Die Gesundheitsdienstleister verpflichten sich, uns von allen Ansprüchen freizustellen, die sich aus ihren Inhalten ergeben. Wir behalten uns das Recht vor, unangemessene Inhalte zu überwachen und zu entfernen. 
      8. Verantwortlichkeiten der Anbieter für Terminanfragen
        1. Wenn ein Gesundheitsdienstleister eine über Doctify übermittelte Terminanfrage erhält, verpflichtet er sich zu Folgendem
          1. den Patienten direkt zu kontaktieren, um den Termin zu bestätigen; 
          2. den Termin wahrzunehmen, es sei denn, er wird in Übereinstimmung mit den eigenen Richtlinien verschoben; und
          3. jegliche Patientenkommunikation, Terminabsagen oder Nachfragen unabhängig von Doctify zu bearbeiten.
        2. Doctify bietet keine Unterstützung oder Triage für Patientenkommunikation in Verbindung mit Terminanfragen. Alle Anfragen oder Probleme müssen von Gesundheitsdienstleistern oder deren Verwaltungspersonal bearbeitet werden. 
  6. Geistige Eigentumsrechte 
    1. Doctify (und seine Lizenzgeber) besitzen alle Rechte, Titel und Anteile an dem Dienst, einschließlich aller Rechte an geistigem Eigentum. Der Gesundheitsdienstleister verpflichtet sich, keine geistigen Eigentumsrechte von Doctify zu missbrauchen oder zu versuchen, Domainnamen zu erwerben oder Marken zu registrieren, die die geistigen Eigentumsrechte von Doctify nutzen oder mit ihnen in Zusammenhang stehen. 
    2. Sofern nicht ausdrücklich in diesen Bedingungen dargelegt, wird durch diese Bedingungen kein Eigentum an geistigen Eigentumsrechten einer Partei auf die andere übertragen.
    3. Gewährung der Rechte an Doctify zur Erstellung eines Profils für den Gesundheitsdienstleister
      1. Der Gesundheitsdienstleister besitzt alle Rechte, Titel und Interessen an dem Namen, dem Logo, den Fotos und den Materialien, die auf der Website des Gesundheitsdienstleisters aufgeführt sind. Der Gesundheitsdienstleister gewährt Doctify eine nicht-exklusive, unterlizenzierbare, lizenzfreie und weltweite Lizenz zur Nutzung des Namens, des Logos, der Fotos und der auf der Website des Gesundheitsdienstleisters aufgeführten Materialien des Gesundheitsdienstleisters für die Dauer der Laufzeit, und zwar ausschließlich in dem Umfang, der erforderlich ist, um:
        1. den Gesundheitsdienstleister auf der Doctify-Website und in Werbematerialien als Kunden von Doctify auszuweisen; und 
        2. ein Profil für den Gesundheitsdienstleister und seine medizinischen Fachkräfte zu erstellen, um die Dienste zu nutzen (und der Gesundheitsdienstleister erkennt an, dass die Rangfolge, in der er im Doctify-Netzwerk erscheint, automatisch und ausschließlich von Doctify erstellt wird). 
      2. Der Anbieter des Gesundheitswesens erkennt an, dass Doctify bei der Erstellung der Profile des Anbieters des Gesundheitswesens und seiner medizinischen Fachkräfte gemäß Klausel 6.3 Bilder aus dem öffentlichen Bereich verwenden kann und dass Doctify nach Beendigung dieser Bedingungen aus irgendeinem Grund berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, die Profile des Anbieters des Gesundheitswesens und seiner medizinischen Fachkräfte nach dem Ende der Laufzeit weiterhin ganz oder teilweise im Doctify-Netzwerk aufzulisten, die den Namen und das Logo des Anbieters des Gesundheitswesens sowie alle mit dem Anbieter des Gesundheitswesens und seinen medizinischen Fachkräften verbundenen Bewertungen enthalten können.
    4. Geistige Eigentumsrechte an den Bewertungen
      1. Doctify besitzt alle Rechte, Titel und Anteile an den Bewertungen, einschließlich und ohne Einschränkung aller Rechte an geistigem Eigentum an den Bewertungen. Der Gesundheitsdienstleister überträgt Doctify alle Rechte an geistigem Eigentum, die er an den Bewertungen hat, mit voller Eigentumsgarantie. 
      2. Doctify kann die Bewertungen im Doctify-Netzwerk veröffentlichen und der Gesundheitsdienstleister kann die Bewertungen auf seiner eigenen Website veröffentlichen, die von Doctify verwendet werden kann, um den Gesundheitsdienstleister in den Marketingkampagnen von Doctify zu bewerben (z. B. per E-Mail und/oder Pay-per-Click). Doctify ist der Verteiler (ohne jegliche Verpflichtung zur Überprüfung der Richtigkeit) und nicht der Autor der Bewertungen. Der Gesundheitsdienstleister verzichtet hiermit auf jegliche Ansprüche gegenüber Doctify im Zusammenhang mit den Bewertungen und wird Doctify nicht für den Inhalt und die Folgen der Bewertungen verantwortlich oder haftbar machen (und wird dafür sorgen, dass seine mit dem Gesundheitsdienstleister verbundenen medizinischen Fachkräfte dies nicht tun). 
      3. Doctify behält sich das Recht vor, unangemessene Bewertungen zu entfernen oder nicht zu veröffentlichen (wie z. B. Bewertungen, die Obszönitäten enthalten, illegal sind oder anderweitig nicht mit den aktuellen Doctify-Richtlinien zur akzeptablen Nutzung übereinstimmen). 
      4. Doctify gewährt dem Gesundheitsdienstleister das Recht, Bewertungen in sozialen Netzwerken zu verwenden. Bewertungen dürfen nur über die technische Lösung von Doctify für die Wiederveröffentlichung von Bewertungen auf Websites von Gesundheitsdienstleistern oder anderen Quellen veröffentlicht werden. Wiederveröffentlichung von Bewertungen, deren Einzelheiten dem Gesundheitsdienstleister auf Anfrage mitgeteilt werden. Auf Aufforderung von Doctify entfernt der Gesundheitsdienstleister alle von ihm veröffentlichten Bewertungen, aus denen nicht klar hervorgeht, dass es sich um Doctify-Bewertungen handelt, oder die anderweitig nicht mit dieser Klausel übereinstimmen. Weigert sich der Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen, solche Bewertungen zu entfernen, stellt Doctify dem Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen den Betrag in Rechnung, den er in Rechnung gestellt hätte, wenn der Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen die Erlaubnis eingeholt hätte, die Bewertungen zu nutzen, um sein Geschäft auf andere Weise als in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen zu fördern. Diese Beträge werden der nächsten Rechnung, die Doctify an den Gesundheitsdienstleister schickt, hinzugefügt.
  7. Datenschutz 
    1. Der Gesundheitsdienstleister garantiert Doctify fortlaufend, dass er die entsprechenden Mitteilungen gemacht und die Datenschutzgesetze in Bezug auf seine Verpflichtungen unter diesen Bedingungen eingehalten hat und dass die Erfüllung seiner Verpflichtungen unter diesen Bedingungen weder gegen diese Mitteilungen verstößt noch Doctify dazu veranlasst, seine Anforderungen unter den Datenschutzgesetzen zu verletzen. Jede Partei stimmt zu, dass sie alle geltenden Datenschutzgesetze einhalten wird. 
    2. Der Gesundheitsdienstleister garantiert Doctify während der in Klausel 2.1 genannten Laufzeit, dass er bei der Erhebung von personenbezogenen Daten, die er anschließend an Doctify übermittelt, 
      1. dass er diese Daten auf faire und rechtmäßige Weise erhoben hat; 
      2. dass er den betroffenen Personen alle gemäß der Datenschutzgesetzgebung erforderlichen Informationen und Mitteilungen zur Verfügung gestellt hat und dass diese Informationen und Mitteilungen mit der anschließenden Übermittlung an Doctify übereinstimmen; und 
      3. die Weitergabe dieser Daten an Doctify zur Verwendung durch Doctify in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen fair und rechtmäßig ist. 
    3. Obwohl die Parteien anerkennen, dass die Datenschutzgesetzgebung letztendlich den Status bestimmt, sind sie, sofern nicht ausdrücklich in diesen Bedingungen vermerkt, der Ansicht, dass sie getrennte Datenverantwortliche sind in Verbindung mit: 
      1. den Bewertungen; 
      2. jegliche Direktmarketing-Aktivitäten, die von einer der Parteien auf der Grundlage von Einwilligungen durchgeführt werden, die sie unabhängig von der anderen Partei eingeholt haben; und
      3. (im Falle von Doctify) die Veröffentlichung von Informationen gemäß Abschnitt 7.4 dieser Bedingungen. 
    4. Doctify wird im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen Informationen über den Gesundheitsdienstleister veröffentlichen, die einen Vergleich des Gesundheitsdienstleisters mit anderen Gesundheitsdienstleistern beinhalten können. Soweit solche Veröffentlichungen personenbezogene Daten enthalten, liegt eine solche Veröffentlichung im berechtigten Interesse von Doctify, um Bewertungen, Rezensionen und Feedback zu veröffentlichen, um die Transparenz in der Gesundheitsbranche zu verbessern, sowie: 
      1. das berechtigte Interesse der Öffentlichkeit am Zugang zu Informationen über Ärzte, andere Fachkräfte des Gesundheitswesens, Krankenhäuser, Kliniken, Hausarztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken, Hospize, Pflegeheime, andere Gesundheitsdienstleister, Medikamente, Behandlungen und Rollstuhl Anbieter; und 
      2. die berechtigten Interessen von Ärzten, anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe, Krankenhäusern, Kliniken, Hausarztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken, Hospizen, Pflegeheimen, anderen Gesundheitsdienstleistern und Rollstuhlfahrern an einem öffentlichen Zugang zu Informationen.
    5. Jede Partei stellt sicher, dass sie geeignete technische und organisatorische Kontrollen eingerichtet, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor zufälligem Verlust oder zufälliger Zerstörung oder Beschädigung geschützt sind. 
    6. Jede Partei erklärt sich bereit, eine Meldung an den britischen Informationsbeauftragten (Information Commissioner) in dem Umfang aufrechtzuerhalten, der gemäß der Datenschutzgesetzgebung erforderlich ist. 
    7. Die Bedingungen, unter denen Doctify als Verarbeiter personenbezogener Daten im Namen des Gesundheitsdienstleisters handelt, sind in Anhang 1 aufgeführt. Doctify hat das Recht, die Bestimmungen von Anhang 1 jederzeit zu aktualisieren, soweit dies erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen von Anhang 1 nach Doctifys angemessener Meinung weiterhin mit dem Datenschutzgesetz oder den einschlägigen Leitlinien zum Datenschutz und/oder zum Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation übereinstimmen. Die von Doctify vorgenommenen Aktualisierungen von Anhang 1 können (zum Beispiel) die Aufnahme überarbeiteter Standardvertragsklauseln oder die Aktualisierung von Sicherheitsmaßnahmen umfassen. Alle derartigen von Doctify vorgenommenen Änderungen werden dem Gesundheitsdienstleister per E-Mail mitgeteilt und treten sofort in Kraft. 
    8. Doctify darf anonymisierte Patientendaten nur dann für Marketingzwecke verwenden, wenn es gesetzlich dazu berechtigt ist und alle erforderlichen Zustimmungen eingeholt hat, die nach geltendem Recht für solche Zwecke erforderlich sind. 
    9. Der Gesundheitsdienstleister erkennt an, dass es Doctify freisteht, Metadaten, Statistiken und andere Informationen, die aus den persönlichen Daten, die es vom Gesundheitsdienstleister erhält, abgeleitet werden und bei denen nicht festgestellt werden kann, dass sie von diesen persönlichen Daten stammen oder direkt von ihnen abgeleitet wurden, und die von Dritten nicht so zurückentwickelt werden können, dass sie auf diese Weise identifiziert werden können, für beliebige Zwecke zu verwenden. 
  8. Vertraulichkeit 
    1. Jede Partei verpflichtet sich, zu keinem Zeitpunkt vertrauliche Informationen über die Geschäfte, Angelegenheiten, Kunden, Klienten oder Lieferanten der anderen Partei oder eines Mitglieds der Unternehmensgruppe, zu der die andere Partei gehört, an irgendeine Person weiterzugeben, es sei denn, dies ist gemäß Klausel 8.2 zulässig. 
    2. Jede Partei darf die vertraulichen Informationen der anderen Partei offenlegen: 
      1. gegenüber ihren Mitarbeitern, leitenden Angestellten, Vertretern, Auftragnehmern, Unterauftragnehmern oder Beratern, die diese Informationen für die Ausübung der Rechte der Partei oder die Erfüllung ihrer Verpflichtungen im Rahmen oder in Verbindung mit diesen Bedingungen kennen müssen. Jede Partei stellt sicher, dass ihre Angestellten, leitenden Angestellten, Vertreter, Auftragnehmer, Unterauftragnehmer oder Berater, denen sie die vertraulichen Informationen der anderen Partei offenlegt, diese Klausel einhalten; 
      2. soweit dies gesetzlich, von einem zuständigen Gericht oder einer Regierungs- oder Aufsichtsbehörde verlangt wird; und
      3. soweit dies für die Sicherung von Investitionen oder im Rahmen von Due Diligence-Prüfungen erforderlich sein kann.
    3. Keine der Parteien darf die vertraulichen Informationen der anderen Partei zu einem anderen Zweck als zur Ausübung ihrer Rechte und zur Erfüllung ihrer Pflichten im Rahmen oder in Verbindung mit diesen Bedingungen verwenden. 
  9. Lieferung von Ausrüstung 
    1. Wenn der Gesundheitsdienstleister ein elektronisches Tablet und die dazugehörige Ausrüstung (“Tablet“) von Doctify erwirbt, dann: 
      1. Der Gesundheitsdienstleister gewährt Doctify angemessenen Zugang zu seinen Räumlichkeiten, um Doctify die Installation des Tablets zu ermöglichen; 
      2. Das Tablet ist das ausschließliche Eigentum des Gesundheitsdienstleisters und der Gesundheitsdienstleister ist für die Wartung des Tablets verantwortlich. 
    2. Wenn Doctify dem Gesundheitsdienstleister ein elektronisches Tablet und dazugehörige Geräte (“Tablet“) von Doctify liefert, dann: 
      1. Der Gesundheitsdienstleister gewährt Doctify angemessenen Zugang zu seinen Räumlichkeiten, damit Doctify das Tablet installieren (sowie von Zeit zu Zeit aktualisieren und ersetzen) kann; 
      2. Das Tablet ist das ausschließliche Eigentum von Doctify und Doctify ist für die Wartung des Tablets verantwortlich. Der Gesundheitsdienstleister verpflichtet sich, Doctify so schnell wie möglich zu benachrichtigen, wenn ein Problem mit dem Tablet auftritt. Doctify behält sich das Recht vor, die Rückgabe des Tablets (an eine dem Gesundheitsdienstleister von Doctify mitgeteilte Adresse in Großbritannien) auf Kosten des Gesundheitsdienstleisters zu verlangen, wenn das Tablet nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Einrichtung verwendet wird; 
      3. bei Beendigung dieser Bedingungen muss der Gesundheitsdienstleister das Tablet auf seine Kosten an Doctify zurückgeben (an eine Adresse in Großbritannien, die dem Gesundheitsdienstleister von Doctify mitgeteilt wurde); und 
      4. eine Gebühr von £200 für das Tablet und £75 für die zugehörige Ausrüstung wird dem Gesundheitsdienstleister in Rechnung gestellt, wenn: (i) der Anbieter des Gesundheitswesens das Tablet nicht gemäß diesen Bedingungen zurückgibt; (ii) der Anbieter des Gesundheitswesens das Tablet ohne die Erlaubnis von Doctify entfernt oder die Entfernung des Tablets zulässt; oder (iii) das Tablet beschädigt, zerstört oder (nach angemessener Meinung von Doctify) missbraucht wird, während es sich in den Räumlichkeiten des Anbieters des Gesundheitswesens befindet. 
    3. Der Anbieter des Gesundheitswesens erkennt an, dass auf dem Tablet eine Software installiert sein kann, die seine Funktionalität auf das Ausführen von Doctify-Software beschränkt und es Doctify ermöglicht, zu überwachen, ob das Tablet eingeschaltet ist, sowie die mit dem Tablet verbundene IP-Adresse. 
  10. Gebühren 
    1. Der Gesundheitsdienstleister ist verpflichtet, Doctify die Gebühren für das jeweilige Abonnement gemäß dieser Klausel 10 zu zahlen.
    2. An dem Tag, an dem der Gesundheitsdienstleister ein Abonnement bei Doctify registriert, einschließlich etwaiger Ergänzungen oder Produkterweiterungen zu einem Abonnement, und danach jeden Monat, solange diese Bedingungen in Kraft sind, je nach dem vom Gesundheitsdienstleister gewählten Abonnement, muss der Gesundheitsdienstleister die Gebühren an Doctify zahlen, es sei denn, der Gesundheitsdienstleister hat ein Jahresabonnement oder ein jährliches Rolling Subscription abgeschlossen und mit Doctify vereinbart, die Gebühren jährlich im Voraus zu zahlen. 
    3. Alle Gebühren werden per Lastschriftverfahren beglichen, es sei denn, der Gesundheitsdienstleister und Doctify haben ausdrücklich eine andere Zahlungsweise vereinbart. Der Gesundheitsdienstleister ist verpflichtet, bei der Registrierung vollständige Zahlungsinformationen anzugeben und Doctify unverzüglich zu benachrichtigen, wenn sich die Bankdaten ändern.
    4. Sofern nichts anderes schriftlich zwischen dem Gesundheitsdienstleister und Doctify vereinbart wurde, sind alle unter diesen Bedingungen fälligen Gebühren in Pfund Sterling (GBP) zu zahlen, können nicht zurückerstattet werden und verstehen sich zuzüglich der Mehrwertsteuer, die gegebenenfalls zum entsprechenden Satz auf die Rechnung aufgeschlagen wird. 
    5. Wenn der Gesundheitsdienstleister die Gebühren aus irgendeinem Grund nicht innerhalb von 14 Werktagen nach dem Fälligkeitsdatum an Doctify zahlt, kann Doctify den Zugang zu allen oder einem Teil der Dienstleistungen ohne jegliche Haftung gegenüber dem Gesundheitsdienstleister aussetzen und ist nicht verpflichtet, die Dienstleistungen zu erbringen, solange die betreffende(n) Gebühr(en) nicht bezahlt ist/sind. 
    6. Doctify kann vom Gesundheitsdienstleister die Zahlung von Zinsen auf den überfälligen Betrag in Höhe von 4 % pro Jahr über dem jeweiligen Basiszinssatz der Bank of England verlangen. Diese Zinsen werden täglich vom Fälligkeitsdatum bis zur tatsächlichen Zahlung des überfälligen Betrags fällig. 
    7. Doctify ist berechtigt, die Gebühren zu erhöhen, sofern Doctify den Gesundheitsdienstleister schriftlich über die Änderung informiert, was im Falle eines Monats-Abonnements mindestens einen Monat und im Falle eines Jahresabonnements oder eines rollierenden Jahresabonnements mindestens drei Monate im Voraus schriftlich mitgeteilt wird. Gebührenänderungen werden zum nächsten Abrechnungsdatum wirksam. Die fortgesetzte Nutzung des Dienstes durch den Gesundheitsdienstleister nach der Mitteilung einer solchen Preisänderung stellt eine Annahme des neuen Preises dar. Sollte der Gesundheitsdienstleister nicht bereit sein, die Gebührenänderung zu akzeptieren, muss er Doctify schriftlich darüber informieren und die Kündigungsbestimmungen in Abschnitt 13.1 finden Anwendung. 
  11. Haftung 
    1. In keinem Fall schließt eine der Parteien die Haftung für Verluste oder Schäden in Bezug auf Personenschäden oder Tod aus, die auf Fahrlässigkeit, Betrug oder eine andere Haftung zurückzuführen sind, die gesetzlich nicht ausgeschlossen werden kann. 
    2. Vorbehaltlich der Klausel 11.1 ist Doctify in keinem Fall haftbar für: 
      1. jegliche Behauptung des Gesundheitsdienstleisters, dass die Bewertungen verleumderisch sind oder den Ruf des Gesundheitsdienstleisters schädigen könnten; oder
      2. alle indirekten, besonderen, zufälligen oder Folgeschäden, Nutzungsausfälle, Gewinnausfälle, Goodwill, Einnahmen, Zinsen oder Geschäfte oder Datenverluste oder Beschädigungen, unabhängig davon, ob diese aus Vertrag, unerlaubter Handlung, Billigkeitsrecht oder anderweitig in Verbindung mit den Diensten entstanden sind. 
    3. Vorbehaltlich der Klauseln 11.1 und 11.2 ist die Gesamthaftung von Doctify für Verluste oder Schäden in Verbindung mit den Diensten (ob aus Vertrag, unerlaubter Handlung oder anderweitig) auf £10.000 begrenzt. 
    4. Der Gesundheitsdienstleister erkennt an, dass der Dienst ohne Mängelgewähr bereitgestellt wird, und Doctify lehnt, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien oder Zusicherungen jeglicher Art ab, einschließlich und ohne Einschränkung jeglicher Garantie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der Nichtverletzung von Rechten oder der Verwahrung der Daten des Gesundheitsdienstleisters auf den Servern von Doctify. Doctify gibt keine Garantie oder Zusicherung, dass die Nutzung des Dienstes durch den Gesundheitsdienstleister ununterbrochen oder fehlerfrei sein wird oder dass der Dienst den Anforderungen des Gesundheitsdienstleisters entspricht. Darüber hinaus ist Doctify nicht verantwortlich für Verzögerungen, Lieferausfälle oder andere Verluste oder Schäden, die sich aus der Übertragung von Daten über Kommunikationsnetzwerke und -einrichtungen, einschließlich des Internets, ergeben, und der Gesundheitsdienstleister erkennt an und stimmt zu, dass die Dienste Einschränkungen, Verzögerungen und anderen Problemen unterliegen können, die mit der Nutzung solcher Kommunikationseinrichtungen verbunden sind. 
    5. Doctify kann nicht haftbar gemacht werden für Nichtverfügbarkeit aufgrund von: 
      1. geplante Wartungsarbeiten; 
      2. Internet-Ausfall; oder 
      3. andere Gründe, die außerhalb der Verantwortung von Doctify liegen. 
    6. Sofern nicht ausdrücklich in diesen Bedingungen vorgesehen, werden alle Garantien, Zusicherungen, Bedingungen und alle anderen Bedingungen jeglicher Art, die durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht impliziert sind, im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. 
  12. Schadloshaltung 
    1. Jede Partei stellt die andere Partei von Ansprüchen Dritter frei, soweit diese unmittelbar aus einer Verletzung folgender Punkte durch eine Partei resultieren 
      1. Klausel 6 (Rechte an geistigem Eigentum); 
      2. Klausel 8 (Vertraulichkeit); und 
      3. im Fall von Doctify aus den Verpflichtungen von Doctify gemäß diesen Bedingungen, wenn Doctify als Verarbeiter personenbezogener Daten im Namen des Gesundheitsdienstleisters handelt. 
    2. In Verbindung mit einem Entschädigungsanspruch gemäß Klausel 12.1: 
      1. die entschädigende Partei muss unverzüglich von einem solchen Anspruch in Kenntnis gesetzt werden; 
      2. die entschädigte Partei muss der entschädigenden Partei bei der Verteidigung und Beilegung eines solchen Anspruchs in angemessener Weise behilflich sein;
      3. die entschädigende Partei muss die alleinige Befugnis zur Verteidigung oder Beilegung des Anspruchs erhalten; und 
      4. die entschädigte Partei muss zu jeder Zeit versuchen, ihre Verluste im Zusammenhang mit dem Anspruch zu begrenzen. 
  13. Beendigung 
    1. Jede Partei kann diese Bedingungen durch Mitteilung an die andere Partei kündigen. Im Falle eines Monats-Abonnements muss eine solche Mitteilung mindestens 1 Monat vor Inkrafttreten der Kündigung erfolgen. Im Falle eines Jahresabonnements oder eines Rolling-Jahresabonnements muss eine solche Kündigung mindestens 3 Monate vor Ende der Laufzeit erfolgen. Im Falle von Sponsored Listings oder anderen Add-Ons muss die Kündigung gemäß der bestehenden Abonnement-Laufzeit, außer in dem in 14.9 beschriebenen Fall. Wenn eine solche Kündigung erfolgt: 
      1. Doctify erstattet keine bereits bezahlten Gebühren; 
      2. Im Falle eines Monats-Abonnements stellt Doctify dem Gesundheitsdienstleister am ersten Tag des Monats nach Eingang der Kündigung das Abonnement für den laufenden Monat in Rechnung (oder bis zum Ende einer eventuell vereinbarten Mindestlaufzeit), wobei diese Bedingungen automatisch zum Ende dieses Monats enden; 
      3. im Falle eines Jahresabonnements oder eines Rolling-Jahresabonnements wird Doctify am ersten Tag des Monats nach Erhalt der Kündigung (dieser Tag ist das “Eingangsdatum der Kündigung”) dem Gesundheitsdienstleister alle ausstehenden Beträge für das Abonnement für den Zeitraum zwischen dem Eingangsdatum der Kündigung und dem Ende der Laufzeit in Rechnung stellen, wobei diese Bedingungen automatisch am Ende der Laufzeit enden, oder nach dem Ermessen von Doctify die Abonnementgebühren weiterhin gemäß diesen Bedingungen berechnen und das Abonnement am Ende der Laufzeit beenden; 
      4. der Gesundheitsdienstleister muss die Kündigung gemäß dieser Klausel per E-Mail anhello@doctify.com übermitteln; und
      5. Doctify behält sich das Recht vor, die Inhalte, die der Gesundheitsdienstleister für Doctify veröffentlicht oder zur Verfügung gestellt hat, auch nach Beendigung dieser Bedingungen mit einer unbefristeten Lizenz zu veröffentlichen; 
      6. Um Zweifel auszuschließen, ist eine Kündigung durch den Gesundheitsdienstleister nicht wirksam, wenn sie in einer anderen als der in Klausel 13.1.4 angegebenen Form erfolgt, und eine Kündigung gilt nicht als wirksam, wenn sie in einer Form erfolgt, die unter anderem Folgendes einschließt: Stornierung von Lastschriftzahlungen, Benachrichtigung des Kundenerfolgsmanagers des Gesundheitsdienstleisters, Anruf bei der Doctify Supportnummer, Erhebung einer Bank- oder Kredit Rückbuchung oder Stornierung von Zahlungskarten. 
    2. Unbeschadet anderer Rechte oder Rechtsmittel, die den Parteien zustehen, kann jede Partei diese Bedingungen ohne Haftung gegenüber der anderen Partei mit sofortiger Wirkung kündigen, indem sie die andere Partei benachrichtigt:
      1. wenn die andere Partei einen gemäß diesen Bedingungen fälligen Betrag nicht zum Fälligkeitsdatum bezahlt und mindestens 7 Tage nach einer schriftlichen Zahlungsaufforderung in Verzug bleibt; 
      2. wenn die andere Partei einen wesentlichen Verstoß gegen eine dieser Bedingungen begeht und (falls ein solcher Verstoß behebbar ist) diesen Verstoß nicht innerhalb von 30 Tagen nach schriftlicher Benachrichtigung dieser Partei über den Verstoß behebt; 
      3. wenn die andere Partei wiederholt gegen eine dieser Bedingungen in einer Weise verstößt, die die Annahme rechtfertigt, dass ihr Verhalten nicht mit der Absicht oder Fähigkeit vereinbar ist, diese Bedingungen durchzusetzen;
      4. wenn die andere Partei die Zahlung ihrer Schulden einstellt oder damit droht, wenn sie nicht in der Lage ist, ihre Schulden bei Fälligkeit zu begleichen, wenn sie einräumt, dass sie nicht in der Lage ist, ihre Schulden zu begleichen, oder wenn sie (im Falle einer Gesellschaft) als nicht in der Lage angesehen wird, ihre Schulden im Sinne von Abschnitt 123 des Insolvenzgesetzes von 1986 zu begleichen, oder wenn sie (im Falle einer natürlichen Person) entweder als nicht in der Lage angesehen wird, ihre Schulden zu begleichen, oder wenn s i e (im Falle einer Personengesellschaft) einen Partner hat, auf den einer der vorgenannten Punkte zutrifft; 
      5. wenn ein Antrag gestellt, eine Mitteilung gemacht, ein Beschluss gefasst oder eine Anordnung getroffen wird, um oder im Zusammenhang mit der Liquidation dieser anderen Partei;
      6. wenn bei Gericht ein Antrag auf Bestellung eines Verwalters gestellt oder ein Beschluss gefasst wird, eine Mitteilung über die beabsichtigte Bestellung eines Verwalters ergeht oder ein Verwalter für die andere Partei bestellt wird; oder 
      7. ein Ereignis eintritt oder ein Verfahren eingeleitet wird, das in Bezug auf die andere Partei in einer Rechtsordnung, der sie unterliegt, eine Wirkung hat, die den in dieser Klausel genannten Ereignissen entspricht oder ähnlich ist. 
    3. Im Falle der Nichteinhaltung dieser Bedingungen durch den Gesundheitsdienstleister behält sich Doctify das Recht vor, die Doctify-Dienste auszusetzen oder einzuschränken. Doctify behält sich das Recht vor, diese Bedingungen in Übereinstimmung mit Klausel 13.2 zu kündigen. 
  14. Allgemein 
    1. Doctify behält sich das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, z. B. um sie verständlicher zu machen, neue Funktionen abzudecken oder um gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen. Informationen über Aktualisierungen werden den Gesundheitsdienstleistern im Voraus zur Verfügung gestellt, und durch die weitere Nutzung des Doctify-Netzwerks nach solchen Änderungen erklärt sich der Gesundheitsdienstleister damit einverstanden, an alle von Doctify vorgenommenen Änderungen gebunden zu sein. 
    2. Alle Marken und Logos, die für das Branding der Doctify-Netzwerke verwendet werden, sind Eigentum von Doctify und dürfen vom Gesundheitsdienstleister nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Doctify verwendet werden.
    3. Der Gesundheitsdienstleister muss Doctify mindestens 8 Wochen im Voraus benachrichtigen, wenn er beabsichtigt, seine Rechte oder Vorteile des Dienstes ganz oder teilweise an eine andere Person abzutreten, zu belasten oder anderweitig zu übertragen. Eine Person, die keine Vertragspartei dieser Bedingungen ist, hat gemäß dem Contracts (Rights of Third Parties) Act 1999 kein Recht, eine Bestimmung dieser Bedingungen durchzusetzen. 
    4. Jede Mitteilung, die im Rahmen dieser Bedingungen von einer Partei an die andere gerichtet wird, muss schriftlich per E-Mail erfolgen und gilt als bei der Übermittlung erfolgt. Mitteilungen an Doctify müssen anhello@doctify.com oder an eine andere E-Mail Adresse gesendet werden, die dem Gesundheitsdienstleister von Doctify per E-Mail mitgeteilt wurde. Mitteilungen an den Gesundheitsdienstleister werden an die E-Mail Adresse gesendet, die der Gesundheitsdienstleister bei der Einrichtung seines Zugangs zum Dienst angegeben hat. 
    5. Das Versäumnis oder die Nachlässigkeit von Doctify, zu irgendeinem Zeitpunkt eine der Bestimmungen dieser Bedingungen durchzusetzen, kann nicht als Verzicht auf seine Rechte ausgelegt werden und beeinträchtigt in keiner Weise die Gültigkeit der Gesamtheit oder eines Teils dieser Bedingungen und beeinträchtigt nicht die Rechte von Doctify, spätere Maßnahmen zu ergreifen. Des Weiteren stellt ein Verzicht von Doctify auf eine bestimmte Nichterfüllung dieser Bedingungen keinen Verzicht auf eine spätere Nichterfüllung dieser Bedingungen dar. 
    6. Für den Fall, dass eine dieser Bedingungen von einer zuständigen Behörde als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar eingestuft wird, werden diese Bedingungen in diesem Umfang von den übrigen Bedingungen abgetrennt, die weiterhin im vollen gesetzlich zulässigen Umfang gültig sind und die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigen. 
    7. Keine der Parteien verstößt gegen diese Bedingungen oder haftet für die verspätete Erfüllung oder Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesen Bedingungen, wenn diese Verzögerung oder Nichterfüllung auf Ereignisse, Umstände oder Ursachen zurückzuführen ist, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewalt, Pandemien oder Epidemien, Krieg, Terrorismus, Überschwemmung, Feuer oder Naturkatastrophen. Unter solchen Umständen hat die betroffene Partei Anspruch auf eine angemessene Verlängerung der Frist für die Erfüllung dieser Verpflichtungen. 
    8. Diese Bedingungen unterliegen den Gesetzen von England und Wales und sind in Übereinstimmung mit diesen auszulegen. Die Parteien erklären sich unwiderruflich damit einverstanden, dass die Gerichte von England und Wales die ausschließliche Zuständigkeit für die Beilegung von Streitigkeiten oder Ansprüchen haben, die sich aus oder in Verbindung mit diesen Bedingungen oder ihrem Gegenstand oder ihrer Entstehung ergeben (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche). 
    9. Im Falle von Sponsored Search-Abonnements behält sich Doctify das Recht vor, einen gesponserten Eintrag (oder das zugrunde liegende Abonnement) jederzeit zu kündigen. Gründe hierfür sind unter anderem, wenn Doctify vernünftigerweise davon ausgeht, dass ein angemessenes Risiko eines Verstoßes gegen die Richtlinien des General Medical Council (GMC), die Vorschriften der Advertising Standards Authority (ASA) oder die Regeln der Competition and Markets Authority (CMA) besteht. Unter solchen Umständen schreibt Doctify dem Konto des Gesundheitsdienstleisters einen angemessenen Betrag gut, der anteilig alle im Voraus bezahlten Abonnementgebühren darstellt, die nicht verwendet werden können.

Anhang 1 

Verpflichtungen zur Datenverarbeitung

  1. BESCHREIBUNG DER VERARBEITUNG 
    1. Die Parteien erkennen an, dass: 
      1. Doctify agiert als Auftragsverarbeiter für den Gesundheitsdienstleister für begrenzte Elemente der Bereitstellung der Dienste, nämlich die Bereitstellung von Benutzerkonto-Funktionen für den Gesundheitsdienstleister und die Verwaltung von Terminanfragen, wenn diese Funktion vom Gesundheitsdienstleister abonniert wurde. 
      2. Doctify verarbeitet Daten von Gesundheitsdienstleistern über Patienten, die Patientendaten und somit personenbezogene Daten einer besonderen Kategorie umfassen können, sowie die Namen und E-Mail-Adressen der Vertreter des Gesundheitsdienstleisters, die die Dienste nutzen; 
      3. diese Verarbeitung erfolgt, um dem Gesundheitsdienstleister die Nutzung der Dienste zu ermöglichen (bei denen es sich in erster Linie um eine Bewertungsplattform für das Gesundheitswesen handelt); und 
      4. Doctify verarbeitet diese personenbezogenen Daten für die Dauer der vorliegenden Bedingungen. 
  2. VERARBEITUNGSBEDINGUNGEN UND RECHTE DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN 
    1. Doctify wird in Bezug auf personenbezogene Daten, die von Doctify im Namen des Gesundheitsdienstleisters wie in Absatz 1. beschrieben verarbeitet werden 
      1. diese personenbezogenen Daten nur auf schriftliche Anweisung des Gesundheitsdienstleisters verarbeiten, es sei denn, Doctify ist durch die Datenschutzgesetzgebung oder die Gesetze des Vereinigten Königreichs, eines Mitglieds der Europäischen Union oder durch die auf Doctify anwendbaren Gesetze der Europäischen Union verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten (“Anwendbare Gesetze“). Beruft sich Doctify auf geltende Gesetze als Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, so teilt Doctify dies dem Gesundheitsdienstleister mit, bevor es die nach den geltenden Gesetzen erforderliche Verarbeitung vornimmt, es sei denn, die geltenden Gesetze verbieten Doctify aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, den Gesundheitsdienstleister auf diese Weise zu informieren; 
      2. sicherstellen, dass sie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung personenbezogener Daten und vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Zerstörung oder Beschädigung personenbezogener Daten ergreift, die dem Schaden, der durch die unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung oder den unbeabsichtigten Verlust, die unbeabsichtigte Zerstörung oder Beschädigung entstehen könnte, und der Art der zu schützenden Daten angemessen sind, unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Kosten für die Durchführung der Maßnahmen (diese Maßnahmen können gegebenenfalls die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten, die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit seiner Systeme und Dienste, die Sicherstellung, dass die Verfügbarkeit von und der Zugang zu personenbezogenen Daten nach einem Vorfall rechtzeitig wiederhergestellt werden kann, und die regelmäßige Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der von ihm getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen umfassen);
      3. sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben und/oder diese verarbeiten, zur Geheimhaltung der personenbezogenen Daten verpflichtet werden;
      4. den Anbieter des Gesundheitswesens auf dessen Kosten bei der Beantwortung von Anfragen einer betroffenen Person und bei der Einhaltung seiner Verpflichtungen gemäß der Datenschutzgesetzgebung in Bezug auf Sicherheit, Meldungen von Datenschutzverletzungen, Folgenabschätzungen und Konsultationen mit Aufsichtsbehörden oder Regulierungsbehörden zu unterstützen; 
      5. den Gesundheitsdienstleister zu benachrichtigen: (i) unverzüglich, wenn er von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten erfährt, und (ii) unverzüglich, wenn Doctify der Ansicht ist, dass die Anweisungen des Gesundheitsdienstleisters rechtswidrig sind; 
      6. die persönlichen Daten und Kopien davon an den Anbieter des Gesundheitswesens bei Beendigung des Dienstes zu löschen, es sei denn, er ist aufgrund geltender Gesetze verpflichtet, die persönlichen Daten zu speichern; und 
      7. vollständige und genaue Aufzeichnungen und Informationen zu führen, um die Einhaltung dieser Klausel nachzuweisen und Audits (nur zur Feststellung der Einhaltung dieser Klausel) durch den Gesundheitsdienstleister oder den vom Gesundheitsdienstleister benannten Auditor zu ermöglichen. Bei der Durchführung eines Audits gemäß dieser Klausel muss der Gesundheitsdienstleister angemessene Anstrengungen unternehmen, um Schäden oder Störungen bei Doctify während des Audits zu vermeiden (und sicherzustellen, dass ein vom Gesundheitsdienstleister benannter Auditor diese vermeidet). 
  3. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNGEN UND UNTER-AUFTRAGSVERARBEITER 
    1. Der Gesundheitsdienstleister stimmt zu, dass Doctify Unter-Auftragsverarbeiter ernennt, unter anderem für die Zwecke der Datenspeicherung, des Hostings und der Kundenbetreuung. Doctify informiert den Gesundheitsdienstleister über alle beabsichtigten Änderungen bezüglich der Hinzufügung oder des Austauschs anderer Unter-Auftragsverarbeiter. Doctify bestätigt, dass es mit jedem Unterauftragsverarbeiter schriftliche Vereinbarungen abgeschlossen hat oder (gegebenenfalls) abschließen wird, die ähnliche Bedingungen enthalten wie die in diesem Anhang 1 aufgeführten. 
    2. Im Verhältnis zwischen dem Gesundheitsdienstleister und Doctify haftet Doctify in vollem Umfang für alle Handlungen oder Unterlassungen der von ihm gemäß Absatz 3 beauftragten Unter-Auftragsverarbeiter.