Sichtbarkeit statt Reichweite: Warum Ärztinnen und Ärzte jetzt auf Spezialisierung setzen sollten

YT1

In einer Zeit, in der jeder mit einem Smartphone medizinische Ratschläge teilen kann, stellt sich die Frage: Wie können Ärztinnen und Ärzte sicherstellen, dass Patientinnen und Patienten verlässliche Informationen erhalten?

Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Med School Reunion“ von Doctify × YouTube Health im Google-Hauptquartier, bei der sich über 250 Fachleute aus dem Gesundheitswesen versammelten, um neu zu definieren, was Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit im Jahr 2025 bedeuten.

Denn die Zukunft des Gesundheitswesens dreht sich nicht nur darum, gesehen zu werden – sondern darum, Vertrauen zu schaffen.

Warum Sichtbarkeit wichtiger ist als je zuvor

Im Jahr 2023 wurden gesundheitsbezogene Videos auf YouTube in Großbritannien 4,5 Milliarden Mal angesehen – ein Anstieg um 35 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Wachstum verdeutlicht das große und weiter zunehmende Interesse der Öffentlichkeit an verlässlichen, evidenzbasierten Gesundheitsinformationen.

Gleichzeitig sind rund 73 % der TikToks zum Thema Gesundheit ungenau oder irreführend, und jeder zehnte Erwachsene in Großbritannien berichtet, bereits persönlich von Fehlinformationen betroffen gewesen zu sein – bei ethnischen Minderheiten sogar jede*r Fünfte.

Für Ärztinnen und Ärzte ergibt sich daraus eine klare Chance: Bringen Sie Ihre Stimme in die digitale Welt und nutzen Sie Ihr Fachwissen, um Gerüchte durch Wissen zu ersetzen.

Unser Ziel ist einfach: Wir möchten genaue, evidenzbasierte Gesundheitsinformationen für alle Menschen überall zugänglich machen.

Dr. Vishaal Virani, Leiter der Abteilung Gesundheit bei YouTube UK & Ireland

Durch Partnerschaften mit Organisationen wie der Academy of Medical Royal Colleges, NHS England und führenden Gesundheitsbehörden sorgt YouTube dafür, dass verifizierte Inhalte von Ärztinnen und Ärzten in den Suchergebnissen besser sichtbar werden.

Doch die Verbreitung glaubwürdiger Stimmen geschieht nicht von selbst – sie hängt davon ab, dass sich mehr Ärztinnen und Ärzte aktiv und gezielt in die öffentliche Diskussion einbringen.

Die eigene Nische finden

Dr. Abeyna Jones, Gründerin von Medic Footprints, eröffnete den Abend mit einer provokanten, aber zutreffenden Feststellung: „Das meiste, was Patientinnen und Patienten online über Sie finden, stammt nicht von Ihnen selbst.“

In ihrem Vortrag „Prescribing Your Personal Brand: Dosing Your Digital Presence“ (Ihre persönliche Marke verschreiben – Ihre digitale Präsenz dosieren) rief sie Ärztinnen und Ärzte dazu auf, die Kontrolle über ihre digitale Identität zurückzugewinnen.

Ihr zentrales Rezept lautete: „Niche down.“

Nicht, um zu polarisieren – sondern um zu fokussieren.

Es geht nicht darum, viral zu gehen oder alle anzusprechen. Es geht darum, den eigenen Fachbereich so klar zu definieren, dass die richtigen Patientinnen und Patienten Siefinden. Ob über die Krankheitsbilder, die Sie behandeln, die Gemeinschaften, die Sie betreuen, oder die Perspektiven, die Sie einbringen – Spezifität schafft Glaubwürdigkeit. Wie Dr. Jones es formulierte: „Reichweite vergeht. Autorität wächst.“

Diese Botschaft zog sich durch den gesamten Abend: Es geht nicht um das lauteste Megafon – sondern um das klarste Signal.

Ihr Profil ist Ihre digitale Praxis

Für Dr. Suman Saha, Mitbegründer und Medizinischer Direktor von Doctify, beginnt digitale Reputation mit dem eigenen beruflichen Profil. „Ihr Profil ist heute mehr als nur eine Auflistung – es ist Ihre digitale Praxis“, erklärte er. „Hier beginnt das Vertrauen der Patientinnen und Patienten.“

Die Daten von Doctify unterstreichen diese Aussage:

  • Profile mit einem Video haben eine sechsmal höhere Wahrscheinlichkeit, dass Patientinnen und Patienten nach dem Ansehen eines 30-sekündigen Intro-Videos eine Anfrage stellen.
  • Profile mit über 50 verifizierten Bewertungen verzeichnen eine fünffach höhere Interaktion.
  • Profile mit Peer-to-Peer-Empfehlungen steigern Interaktion und Glaubwürdigkeit um das Dreifache.

Jede Bewertung, jedes Video und jede Empfehlung trägt dazu bei, dass Patientinnen und Patienten informierte und sichere Entscheidungen treffen können.Ob Sie auf Doctify aktiv sind oder Inhalte für YouTube erstellen – die Botschaft bleibt dieselbe: Sichtbarkeit, die auf Authentizität basiert, schafft nachhaltiges Vertrauen.

Die Wahrheit über das Leben als Ärztin, Arzt und Kreative:r

Den Abschluss des Abends bildete eine Podiumsdiskussion, moderiert von Dr. Stephanie Eltz, CEO und Mitbegründerin von Doctify. Auf dem Podium saßen Dr. Oscar Ferguson, Allgemeinmediziner, YouTuber und Gründer von Deaku, sowie Tom Ushakov, Creative Strategy Director der London Pregnancy Clinic.

Gemeinsam sprachen sie darüber, was es wirklich braucht, um eine glaubwürdige Online-Präsenz aufzubauen – und warum Sichtbarkeit niemals auf Kosten der fachlichen Kompetenz gehen darf.

Warum sie angefangen haben – und wie man selbst anfangen kann

Für viele Ärztinnen und Ärzte kann der Gedanke, vor die Kamera zu treten, einschüchternd sein. Für Dr. Oscar Ferguson und Tom Ushakov begann alles jedoch mit einer einfachen Motivation: vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen leichter zugänglich und verständlicher zu machen.

Während seiner Ausbildung zum Allgemeinmediziner bemerkte Dr. Ferguson, wie stark Fehlinformationen medizinische Gespräche mit Patientinnen und Patienten beeinflussen. Diese Erkenntnis wurde zum Auslöser einer Mission, die inzwischen Millionen Menschen erreicht hat. Sein YouTube-Kanal – mit mittlerweile über 100 Millionen Aufrufen – erklärt komplexe medizinische Themen präzise und empathisch und unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen.

Tom Ushakov fand auf anderem Weg zum gleichen Ziel. Gemeinsam mit seinem Vater, einem Facharzt für Geburtshilfe und medizinischen Direktor der Praxis, gründete er den YouTube-Kanal „London Pregnancy Clinic“, um Patientinnen über Themen wie Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und reproduktive Gesundheit aufzuklären – Bereiche, die online oft von nicht-medizinischen Stimmen geprägt sind.
Ihr gemeinsames Ziel: verlässliche Informationen zur Frauengesundheit sichtbar, verständlich und menschlich zu machen.

Auf die Frage, wie man am besten anfängt, waren sich beide einig:
Man braucht kein Studio und kein Strategieteam, sondern Klarheit und Zielstrebigkeit.

„Bevor Sie zur Kamera greifen,“ sagte Dr. Ferguson, „müssen Sie wissen, wofür Sie stehen. Wen möchten Sie erreichen – und warum?“

„Alles, was Sie brauchen,“ ergänzte Tom, „ist ein Telefon, natürliches Licht und Ihre Stimme. Das Schwierigste ist nicht das Filmen – sondern der Anfang.“

Über Wirkung und Herausforderungen

Medizin und Medien miteinander zu verbinden, ist keine leichte Aufgabe – doch Dr. Oscar Ferguson und Tom Ushakov waren sich einig: Die Vorteile überwiegen die Herausforderungen bei weitem.

Dr. Ferguson erinnerte sich an Momente, in denen Zuschauerinnen und Zuschauer ihm schrieben, dass eines seiner Videos sie ermutigt hatte, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen – Gespräche, die in manchen Fällen sogar zu lebensrettenden Diagnosen führten.

Auch für Tom Ushakov ist die Wirkung tiefgreifend. Er berichtete, wie Kommentare von Menschen aus aller Welt zeigten, dass ihr YouTube-Kanal Menschen erreichte, die sonst womöglich keinen Zugang zu verlässlichen Informationen über Frauengesundheit gehabt hätten.

„Da wird einem klar, dass es bei Sichtbarkeit nicht um Zahlen geht – sondern um Wirkung“, sagte er.

Beide betonten, dass Sichtbarkeit auch Verletzlichkeit mit sich bringt. Positives wie negatives Feedback gehört zum Prozess. Ihr gemeinsamer Rat:

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mission, nicht auf den Lärm. Konstruktive Kritik hilft, die eigene Botschaft zu schärfen – alles andere ist nur Hintergrundrauschen.

Drei Lektionen für Ärztinnen und Ärzte, die Inhalte erstellen

  • Definieren Sie frühzeitig Ihre Nische
    Versuchen Sie nicht, alle anzusprechen. Konzentrieren Sie sich auf die Patientinnen und Patienten, die am meisten von Ihrem Fachwissen profitieren.
  • Fangen Sie unvollkommen an
    Ihr erstes Video wird nicht perfekt sein – und das muss es auch nicht. Erstellen Sie es trotzdem und lernen Sie dabei.
  • Bleiben Sie authentisch
    Das Internet braucht keine weiteren perfekten Auftritte – sondern mehr Fachleute, denen wirklich etwas an ihren Patientinnen und Patienten liegt.

Die Zukunft der Sichtbarkeit von Ärztinnen und Ärzten

Wenn eine Botschaft den Abend prägte, dann diese:
Sichtbarkeit ist keine Frage der Eitelkeit – sie ist eine Frage der Verantwortung.

Jedes Video, das ein Symptom erklärt, eine Behandlung verständlich macht oder Fehlinformationen richtigstellt, trägt dazu bei, das Gesundheitswesen transparenter und zugänglicher zu gestalten.

  • Für Patientinnen und Patienten schafft es Vertrauen.
  • Für Ärztinnen und Ärzte stärkt es Reputation.
  • Für das Gesundheitssystem fördert es Widerstandsfähigkeit.

Also: Spezialisieren Sie sich.

Machen Sie deutlich, wem Sie helfen, wie Sie helfen und warum Ihr Fachwissen zählt – denn Viralität vergeht, aber glaubwürdige Sichtbarkeit bleibt.

🎥 Sehen Sie sich die Highlights der Veranstaltung an und erfahren Sie, wie Sie mit Doctify und YouTube Health Ihre eigene vertrauenswürdige Online-Präsenz aufbauen können.

Lernen Sie die Referentinnen und Referenten kennen

Dr. Abeyna Jones – Gründerin von Medic Footprints und Doctors in Industry, Fachärztin für Arbeitsmedizin.
Sie setzt sich für Unternehmertum im Gesundheitswesen und den Aufbau authentischer persönlicher Marken ein. Medic Footprints ist eine internationale Plattform, die Ärztinnen und Ärzten hilft, hochwertige und einflussreiche Karrieren in Führungs- und Managementpositionen aufzubauen. Der Doctors in Industry Score (DII Score) ist ein Selbstbewertungstool, das auf der Arbeit des Medic-Footprints-Teams mit Tausenden von Ärztinnen und Ärzten über mehr als zehn Jahre basiert. Es bewertet sechs Schlüsselbereiche der beruflichen Entwicklung in der Industrie und liefert einen umfassenden Bericht mit konkreten Schritten für eine erfolgreiche Karriere außerhalb der Klinik.

Dr. Vishaal Virani – Leiter der Abteilung Health, Kids & Learning bei YouTube UK & Ireland, praktizierender Arzt und eine führende Stimme, wenn es darum geht, klinische Expertise mit digitaler Kommunikation zu verbinden.

Dr. Oscar Ferguson – Allgemeinmediziner, YouTuber mit über 100 Millionen Aufrufen und Mitbegründer von Deaku – einer Plattform, die es medizinischem Fachpersonal erleichtert, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. (deaku.com)

Tom UshakovCreative & Strategy Director bei der London Pregnancy Clinic und YouTube-Creator. Gemeinsam mit seinem Vater, einem Facharzt für Geburtshilfe, produziert er leicht verständliche Inhalte rund um Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und reproduktive Gesundheit.

Dr. Suman Saha – Mitbegründer und Medizinischer Direktor von Doctify, Orthopäde und engagierter Verfechter von Transparenz und Patientenvertrauen durch glaubwürdiges Feedback.

Dr. Stephanie Eltz – CEO und Mitbegründerin von Doctify, Orthopädin und leidenschaftliche Befürworterin ärztlicher Sichtbarkeit sowie einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Ärztinnen, Ärzten und ihren Patientinnen und Patienten.

Möchten Sie zu zukünftigen Doctify-Veranstaltungen eingeladen werden? Melden Sie sich kostenlos an – exklusiv für praktizierende Ärztinnen und Ärzte.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Für Ärzte

KI wird bereits von Klinikern genutzt, um Verwaltungsaufgaben zu rationalisieren. Die Vorteile liegen auf ....

Für Ärzte

Künstliche Intelligenz (KI)  ist nicht länger ein Zukunftskonzept. Sie ist bereits in den Alltag ....

Für Ärzte

Lange Wartezeiten im Gesundheitswesen sind unvermeidlich, aber wie PatientInnen diese erleben, macht den Unterschied. ....