Michaela Liedler ist Spezialistin im Zentrum für postoperative Narbentherapie in Wien. Sie behandelt Patientinnen und Patienten mit Beschwerden durch tiefgehende Narben nach Bauchoperationen, Operationen im oberen Thorax oder Halsbereich, Operationen von Gelenken, Unfällen oder Geburtsverletzungen. Das Leistungsspektrum von Michaela Liedler, MSc D.O., umfasst:
- Narbentherapie nach dem Liedler-Konzept
- Osteopathische Behandlung
- Physiotherapeutische Behandlung
- Stoßwellentherapie
- RePuls Rotlichttherapie
Die Praxis von Michaela Liedler hat sich auf die Behandlung von Narben und den damit verbundenen Beschwerden spezialisiert - dabei können die Leistungen prä- sowie postoperativ in Anspruch genommen werden. Auch alte Narben, viele Jahre nach der Entstehung können effektiv behandelt werden.
Das Liedler-Konzept beurteilt die oberflächlichen und tiefen Gewebeschichten von Narben nach deren Heilungsprozess auf ihre Funktionalität und Durchgängigkeit. Komplikationen wie fasziale Verklebungen (FV) und peritonealen Adhäsionen (PA) können Mobilität, Flexibilität und umliegende Strukturen negativ beeinflussen und Schmerzsymptome im restlichen Körper auslösen.
Die besondere Qualität der nachhaltigen Narbentherapie zeichnet sich durch die erreichte Behandlungstiefe, den direkten Fokus auf die Verklebungen, das Wiederherstellen der Gleitschichten und das Wiedererlangen der dreidimensionalen Funktionalität der umliegenden Gelenke und des restlichen Körpers aus.
Michaela Liedler studierte an der Akademie für Physiotherapie am AKH in Wien, bevor sie im In- und Ausland, darunter Guatemala und Chile, umfassende Praxiserfahrung sammelte. Im Jahr 2018 absolvierte Frau Liedler den Masterabschluss der Osteopathie an der Donauuniversität Krems. Im selben Jahr begann sie die Lehrtätigkeit zur Narbenbehandlung für ÄrztInnen, OsteopathInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, Hebammen, Körpertherapeuten und Betroffene. Zudem wurde sie Mitglied der MIH Teaching Faculty (Molinari Institute of Health, Wien, London) und Dozentin des Women's Health Course des MIH und an der Wiener Schule der Osteopathie (WSO), Wien, sowie in Deutschland an der FAFO (Freie Akademie für Osteopathie) in Bad Alexandersbad, in Bad Urach und in diversen Krankenhäusern und Reha-Kliniken.
2020 erfolgte die Publikation des Fachbuchs "Peritoneale Adhäsionen – Fasziale Behandlung nach dem Liedler-Konzept" im Springer Nature Verlag, sowie die Eröffnung des Zentrums für postoperative Narbentherapie in Wien.