Zurück Suche verfeinern Zurücksetzen
Bitte wählen Sie unten ein Suchkriterium aus
Fachrichtungen
Behandlungen

100 Ergebnis(se) gefunden in Wien, Österreich

Sortieren nach :
Anzeigen 11 - 20 von 100+ Ergebnissen
Plastische Chirurgie
Empfohlen von 1 Spezialist
Kosmetisch-Plastische Chirurgie, Haartransplantation, Haarwiederherstellung + 3 weitere

Dr. Alexander Kozlowski studierte Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien und promovierte anschließend zum Doktor der Allgemeinmedizin ebenfalls an der Medizinischen Universität Wien. Nach der Absolvierung seines Präsenzdienstes arbeitete er zunächst als Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie in Wien. Im Anschluss war Dr. Alexander Kozlowski als Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Wien tätig und absolvierte im Anschluss die Ausbildung zum Arzt der Allgemeinmedizin im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Seine Ausbildung zum Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie legte Dr. Kozlowski in der Schweiz im Kantonsspital St. Gallen ab und praktizierte dort darüber hinaus als stellvertretender Oberarzt der Hand- und Plastischen Chirurgie. Im Anschluss kehrte Dr. Alexander Kozlowski nach Wien zurück und wurde Facharzt im Wilhelminenspital Wien. Seine Niederlassung erfolgte im Oktober 2016 und seitdem ist er zudem fixes Mitglied des Teams von Prim. Univ. Doz. Dr. Artur Worseg. Um durchgehend auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft sein zu können besucht Dr. Alexander Kozlowski regelmäßig nationale und internationale Fortbildungen im Bereich der Ästhetischen und der Plastischen Chirurgie.

Neben seiner Tätigkeit in seiner Ordination am Graben, im ersten Wiener Gemeindebezirk, praktiziert Dr. Alexander Kozlowski zudem in der Privatklinik Währing. Dort bietet er seinen Patienten ein breitgefächertes Leistungsspektrum rund um die Plastische und Ästhetische Chirurgie an.

Der erste Bereich stellt die Behandlungen von verschiedenen Haar-Problemen dar. Dr. Alexander Kozlowski spezialisierte sich auf diverse Methoden der Haartransplantationen, da jeder Patient eine individuelle Behandlung benötigt, um die Erwartungen und Bedürfnisse erfüllen zu können. Daher bietet Dr. Kozlowski in seiner Ordination die FUE (Einzelhaar-) Methode, FUT (Streifen-) Methode sowie die Eigenblut PRP Behandlung der Kopfhaut an.

Im Kopf- und Gesichtsbereich bietet Dr. Alexander Kozlowski Leistungen zur Faltenbehandlung durch Botox, Filler und Eigenblut, wie PRP und Vampirlifting an sowie Behandlungen der Augenlider und Schlupflider durch Unter- oder Oberlidstraffungen. Auch Ohrenkorrekturen, Nasenkorrekturen und Migräne-Therapien werden von Dr. Kozlowski durchgeführt. Ebenso werden Behandlungen verschiedener Körperstellen, wie der Brust, dem Bauch oder der Beine, werden von ihm angeboten. Dazugehörig sind Brustoperationen, Bauchstraffungen aber auch Tattooentfernungen oder Schweißdrüsenabsaugungen.

Alle Operationen von Dr. Alexander Kozlowski werden in der Privatklinik Währing mit dem Team von Dr. Artur Worseg durchgeführt, wodurch ein reibungsloser Ablauf, durch topmoderne Ausstattung und die Möglichkeit eines stationären Aufenthaltes erfolgen kann.



Erkrankungen, Untersuchungen und Behandlungen
  • FUE Methode
  • FUT Methode
  • Kopfhaare
  • Barthaare
  • Eigenblut PRP Behandlung der Kopfhaut
  • Botox Filler Eigenblut
  • Augen Facelift
  • Nasenkorrektur
  • Mund und Lippen
  • Ohrkorrektur
  • Brustvergrößerung/verkleinerung
  • Bauch Flanken
  • Oberarme
  • Bein
  • Laserbehandlungen
  • Vampirlifting
  • Achselschwitzen
  • Botox bei Migräne
  • Plastische Chirurgie
  • Ästhetische Chirurgie
  • Rekonstruktive Chirurgie
  • Haartransplantationen
mehr erfahren
Plastische Chirurgie
Hand- und Handgelenkchirurgie, Kosmetisch-Plastische Chirurgie

Dr. René Draxler ist Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Im Kuzbari Zentrum für Ästhetische Medizin setzt er seinen Schwerpunkt auf Brustchirurgie, Gesichtsverjüngung und CoolSculpting. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit war Dr. Draxler auch mehrjährig wissenschaftlich am Ludwig-Boltzmann-Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie tätig. Im Laufe seiner Karriere hat er schon viele Vorträge gehalten und zwei Artikel publiziert. Des Weiteren ist Dr. Draxler Mitglied bei der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie.

mehr erfahren
Plastische Chirurgie
Empfohlen von 2 Spezialisten
Kosmetisch-Plastische Chirurgie, Haarwiederherstellung, Hand- und Handgelenkchirurgie + 3 weitere

Dr. Johannes Matiasek studierte und promovierte an der Medizinischen Universität Wien und absolvierte anschließend seine Facharztausbildung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Assistenzarzt an diversen Kliniken praktizierte Dr. Matiasek als Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Wilhelminenspital der Stadt Wien. 2015 gründete er dann seine eigene Ordinationen in Wien und Schladming. Dort liegen seine Schwerpunkte auf Brustchirurgie, Gesichtschirurgie, Liposuktion bei Lipödem und Body Contouring. Weiters bietet Dozent Matiasek die medizinische Kryolipolyse mittels Cristal Pro zur Behandlung lokaler Fettdepots an. Seit 2016 ist Dr. Matiasek zudem Oberarzt am St. Josef Krankenhaus Wien. Seit 2020 befindet sich die Wiener Ordination am Känrtner Ring 14 in Wien 1. Des Weiteren ist er Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften, wie der International Society of Aesthetic Plastic Surgery ISAPS und American Society of Plastic Surgeons (ASPS).


Erkrankungen, Untersuchungen und Behandlungen

  • Brustvergrößerung
  • Bruststraffung
  • Brustverkleinerung
  • Bodylift
  • Bauchdeckenstraffung
  • Oberarmstraffung
  • Oberschenkelstraffung
  • Liposuktion
  • Lipödem
  • Fettabsaugung
  • Lidstraffung
  • Facelift
  • Kryolipolyse - Fett wegfrieren
  • Faltenbehandlung
  • Ohranlegeplastik
  • PRP-Behandlung (Eigenblut)
mehr erfahren
Chirurgie
Empfohlen von 2 Spezialisten
Tumorchirurgie, Gefäß-/Venenchirurgie, Kolorektalchirurgie

Priv. Doz. Dr. Emanuel Sporn ist Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, wobei die Schwerpunkte in den Bereichen Bauch- und Brustchirurgie liegen. Vor allem liegt der Fokus dabei auf chirurgische Eingriffe des Magen-Darm-Trakts, der Hernienchirurgie und der Gallenblasenchirurgie. Dr. Sporn legt sehr hohen Wert auf minimal invasive Chirurgie. Im Zuge dessen arbeitet er, wenn möglich, mit neusten laparoskopischen Operationsmethoden, wobei nur sehr kleine (5-15 mm) Schnitte gesetzt werden, um mittels Kamera ein Bild des chirurgischen Eingriffs auf einen Monitor zu übertragen. Dadurch gewährt Priv. Doz. Dr. Sporn eine raschere und weniger schmerzhafte Genesung.

Medizinischer Werdegang:

Dr. Emanuel Sporn absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Wien von 1991 bis 1997. Direkt nach seinem Abschluss begann im Dezember 1997 seine Facharztausbildung zur Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie im AKH Wien. Im Zuge dessen war Dr. Sporn als Transplantationskoordinator an der Abteilung für Transplantationen an der Universitätsklinik für Chirurgie tätig. Weitere Erfahrungen konnte er im Jahr 2005 im Gebiet der Bauchchirurgie und Schilddrüsenchirurgie im Krankenhaus Rudolfsstiftung sammeln. Noch im selben Jahr absolvierte Dr. Sporn erfolgreich die Facharztprüfung für Chirurgie gefolgt von den Zusatzfächern Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie.

Um seine chirurgischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln befand sich Dr. Sporn von März 2007 bis August 2008 auf einem Forschungsaufenthalt an der University of Missouri – Columbia, wo er minimal invasive Chirurgie und endoskopischen Chirurgie durchführte und neue Operationstechniken entwickelte. (NOTES – Natural Orifice Transluminal Endoscopic Surgery)

Einige Monate nach seiner Rückkehr an die Universitätsklinik in Wien erfolgte im Alter von 35 Jahren die Habilitation und die Lehrbefugnis (Venia docendi). Schließlich wurde Dr. Sporn im Jahr 2010 zum Oberarzt der Chirurgie an der Universitätsklinik ernannt. Nur zwei Jahre später gelang ihm im April 2012 die Ernennung zum Associate Professor.

Nach seinen langjährigen Tätigkeiten als Oberarzt verließ er die Universitätsklinik im Jahr 2018, um ausschließlich seinen Privatpatienten zu behandeln. Dadurch ist Priv.Doz. Dr. Sporn in der Position seinen Patienten vom Erstgespräch bis hin zur Nachsorge genügend Zeit zu widmen.

Darüber hinaus ist Priv.Doz. Dr. Sporn Autor zahlreicher wissenschaftlicher Originalarbeiten und Vortragender bei nationalen und internationalen Kongressen.

mehr erfahren
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Gynäkologie)
Gynäkologie, Geburtshilfe

Dr. Olga Tayel ist in dem Omnia Gesundheitszentrum im vierzehnten Wiener Gemeindebezirk tätig und führt dort alle Behandlungen rund um den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe durch. Neben Dr. Olga Tayel ist noch eine andere Ärztin in diesem Bereich tätig, sowie drei weitere in den Bereichen Neurologie, Chirurgie und Orthopädie. Das Omnia Gesundheitszentrum hat daher die Möglichkeit eine multidisziplinäre Versorgung anzubieten.

Neben ihrer fachlichen Ausbildung erwarb Dr.Olga Tayel zudem die Fachqualifikation für gynäkologische Brusterkrankungen, Sexualmedizin, gynäkologische Endokrinologie und Mädchensprechstunden. Weiters ist sie zertifizierte Ultraschallspezialistin für Mammakarzinom. Ihre Spezialisierungen liegen auf der Geburtshilfe, Onkogynäkologie, Operationsgynäkologie, Kinderwunsch- Behandlung, Urogynäkologie, Frauengesundheit, sowie sexuelle Gesundheit.

Dr. Olga Tayel verfügt über umfassende Sprachkenntnisse und kann daher ihre Behandlungen auf Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch durchführen.

Bei allen Behandlungen stehen die Grundsätze des Omnia Gesundheitszentrums im Mittelpunkt: Qualität vor Quantität, Nutzung der bestmöglichen Medizintechnik, faire Preise, sowie enge Zusammenarbeit mit Kollegen, um einen Meinungsaustausch für zweite Meinungen zu gewährleisten und natürlich, dass der Patient oder die Patientin an erster Stelle steht.

mehr erfahren
Orthopädie
Empfohlen von 1 Spezialist
Hand- und Handgelenkchirurgie

Dr. Axel Kaulich promovierte an der Medizinischen Universität Wien und ließ sich anschließend zum Facharzt für Unfallchirurgie, sowie für Orthopädie und Traumatologie ausbilden. Darauf folgten weitere internationale Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Handchirurgie und dem Wundmanagement. 2015 war er erst Leiter des Wundmanagement-Teams, dann Leiter der Ambulanz für Handchirurgie und seit 2018 Oberarzt im Hanusch Krankenhaus in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie. Heute bietet Dr. Axel Kaulich das gesamte Spektrum rund um die Hand- und Unterarmerkrankungen an, inklusive konservativen und operativen Behandlungsmethoden. Dabei spezialisiert er sich auf handnahe Verletzungen, abnutzungsbedingte Erkrankungen der Gelenke sowie Sehnen- und Nervenerkrankungen. Mit dem Wide Awake Verfahren nutzt Dr. Kaulich ein innovatives Verfahren, welches eine schmerzfreie, innovative Möglichkeit der örtlichen Betäubung darstellt. Des Weiteren ist er Mitglied der Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie.


Erkrankungen, Untersuchungen und Behandlungen
  • Arthrose der MIttelhand- und Fingergelenke
  • Arthrose des Handgelenks
  • Daumensattelgelnkserkrankung (Rizarthrose, Instabilitäten)
  • Bänderverletzungen (Ski-Daumen, SL-Bandverletzungen)
  • Discusverletzungen am Handgelenk (TFCC)
  • Ulna Impaction Syndrom
  • Kahnbeinpseudarthrosen
  • Morsbus Kienböck (Mohnbeinnekrose)
  • Morbus Preiser (Kahnbeinnekrose)
  • Dupuytren'sche Kontraktur (Operativ/Xiapex-Inlfiltration, ohne OP
  • Ganglion/ Mukoidzyste
  • Karpaltunnelsyndrom (Engpasssyndrom des N. medianus)
  • Loge de Guyon - Syndrom (Engpasssyndrom des N. ulnaris am Handgelenk)
  • Suclus nervi ulnaris Syndrom (Engpasssyndrom des N. ulnaris am Ellenbogen)
  • Schllender Finger
  • Tendovagitis de Quervain (Sehnenscheindenentzündung Handgelenk)
  • Knochen und Weichteiltumoren
  • Rheuma-Hände
  • Stosswellentherapie
  • Wundmanagement
  • Handchirurgie
  • Traumatologie
  • Orthopädie
mehr erfahren
HNO (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde)
Empfohlen von 1 Spezialist
Kosmetische und rekonstruktive Chirurgie am Gesicht, Pädiatrische Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie, Kopf- und Hals-Chirurgie

Dr. Ognjanovic legt besonders viel Wert auf das Wohlbefinden des Patienten, was sich dadurch zeigt, dass er sich für jeden Termin ausreichend Zeit nimmt um alle Bedürfnisse zur Gänze zu erfüllen. Durch die Teilnahme an diversen Kongressen und Schulungen ist er auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Technik. Die modern ausgestattete Ordination trägt erheblich zu einer angenehmen Atmosphäre bei.

Da Kinder besondere Bedürfnisse haben, bietet Dr. Ognjanovic besonders kindergerechte fachärztliche Untersuchungstermine an. Zu seinen Leistungen zählen allgemein HNO Untersuchungen, wie die Ohrmikroskopie oder die Nasen- und Kehlkopfendoskopie und ästhetische Medizin, wie Botox-Behandlungen oder Hyaluron Behandlungen. Zudem bietet er auch ein operatives Spektrum an, was mittels modernster medizinischer Methoden durchgeführt wird. Hier wird besonders auf eine ausgezeichnete Vor- und Nachbereitung des Eingriffs geachtet.

mehr erfahren
Augenheilkunde
21 Jahre an Erfahrungen

Priv. Doz. Dr. Christopher Kiss ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie und Netzhaut-Spezialist. Sein Medizinstudium schloss er im Jahr 2002 ab und arbeitet anschließend an der Wiener Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie. Als Teil einer chirurgischen Forschungsgruppe erhielt er ein projektbezogenes Forschungsstipendium der Universität Wien und nach seiner Habilitation den Titel „Privatdozent".

Von 2010 bis 2014 war Dr. Kiss als Oberarzt an der Universitätsaugenklinik in Wien tätig. Seit Juni 2014 leitet er die Augenambulanz im Wiener Wilhelminenspital.

Des Weiteren behandelt Dr. Kiss seine PatientInnen in seiner Ordination im 19. Wiener Bezirk. Sein Behandlungsspektrum setzt sich wie folgt zusammen:

· Grauer Star Operation und Premiumlinsen

· Behandlung von Glaskörpertrübungen (Floater)

· Netzhaut-Therapie mit 2RT-Nanosekundenlaser

· Leben ohne Brille: Augenlaser (Femto-LASIK u.a.) und Linsenchirurgie (ICL)

· Leben ohne Lesebrille: Linsenchirurgie (IPCL und RLA)

mehr erfahren
Allgemeinmedizin
12 Jahre an Erfahrungen
Kosmetische Medizin, nichtoperative Schönheitsbehandlungen

Dr. Olga Latowa ist Wahlärztin mit einem Schwerpunkt in ästhetischer Medizin. Sie behandelt in ihrer eigenen Praxis "Doctrice" in Wien und bietet ein breitgefächertes Leistungsspektrum:

  • Lippenbehandlung mit Hyaluronsäure Filler
  • Prävention und Reduktion von Falten und Fältchen
  • Korrekturen im Nasen-, Wangen- und Kieferbereich mit Hyaluronsäure Filler
  • Hautverjüngung
  • Hylase Behandlung / Auflösen von Hyaluronsäure
  • Gesichtskonturierung
  • Zähneknirschen / Zahnfleischlächeln
  • Hyperhidrose (Übermässiges Schwitzen)

Ihre Liebe zur Ästhetik entdeckte Dr. Latowa schon jung und spezialisierte sich als Ärztin schließlich im Bereich Ästhetik. Ihr präzises, handwerkliches Geschick und umfassendes Verständnis von Verfahren und Produkten machen sie zu einer Spezialistin in ihrem Fachgebiet. Die Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure Filler gilt als ihre Kernkompetenz. In Österreich ist Dr. Latowa bisher die einzige Ärztin, die nach der Julie Horne Methode vorgeht. Die Technik legt den Fokus auf eine natürliche Form und Ästhetik.

In der Praxis von Dr. Latowa bilden die Vorstellungen und Wünschen der Patienten, die Grundlage jeder Behandlung. Dabei können diese sowohl das Optimieren der natürlichen Schönheit sowie die Minderung von optischen Alterserscheinungen betreffen. Die Praxis bietet persönliche oder auch online Beratungsgespräche.

mehr erfahren
Chirurgie
Empfohlen von 1 Spezialist
Adipositaschirurgie, Endokrine Chirurgie, Kolorektalchirurgie + 1 weitere

Oberarzt Dr. Christoph Sperker absolvierte nach seinem Studium eine Ausbildung in einer internistischen Lehrpraxis mit dem Schwerpunkt Schilddrüse. Anschließend war er im bekannten AKH Wien und dem Wiener Gesundheitsverbund (KAV) sowie in der Krankenanstalt Rudolfstiftung, der heutigen Klinik Landstrasse, tätig. Des Weiteren ergänzte er sein fachliches Wissen in dem Kaiserin Elisabeth Spital und dem Hanusch Krankenhaus, wo er ebenfalls tätig war. In der Klink Landstrasse praktiziert Dr. Sperker, neben seiner Tätigkeit in der eigenen Ordination, noch bis heute als Oberarzt.

Während seiner Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie fing Dr. Sperker an sich auf die laparoskopische Viszeralchirurgie zu spezialisieren. Um sich diese Expertise aneignen zu können, absolvierte er diverse Kurse und Hospitationen im In- und Ausland. Unter anderem bildete er sich am LKH Graz und am LKH Wiener Neustadt weiter fort, ebenso wie durch Laparoskopie Kurse in Berlin, München, Mailand, Paris und Hamburg. Dieses spezielle Können bietet Dr. Sperker seinen Patienten als Viszeralchirurg im Bereich der Abdominalchirurgie an, um sie so effizient wie möglich behandeln zu können.

Als Oberarzt und Facharzt für Chirurgie hat sich Dr. Sperker auf drei Gebiete spezialisiert. Ersteres ist die minimal invasive Chirurgie der Gallensteine, des Sodbrennens und des Leistenbruches, genauso wie Dick- und Dünndarmerkrankungen. Das zweite Behandlungsgebiet von Dr. Sperker stellt die Übergewichtschirurgie dar, wo er durch Veränderungen der Verdauungsorgane den Patienten hilft ihr Wunschgewicht zu erreichen und auch beizubehalten. Sein drittes Spezialgebiet umfasst die Proktologie, die viele Patienten aus Scham zu spät behandeln lassen.

In seiner eigenen Ordination versucht Dr. Sperker seine Patienten so effizient wie möglich und ohne unnötige Umwege zu behandeln. Dabei biete er ein breitgefächertes Leistungsspektrum an, welches nicht nur die Behandlung von Gallensteinen, Reflux und Hernien beinhaltet, sondern auch jegliche Behandlungen rund um den Dickdarm, die Proktologie, Schilddrüse und Adipositas umfasst.


Erkrankungen, Untersuchungen und Behandlungen
  • Allgemeinchirurg
  • Viszeralchirurgie
  • Abdominalchirurgie
  • Proktologie
  • Gallensteine
  • Reflux
  • Hernien
  • Dickdarm
  • Schilddrüse
  • Adipositas
  • Laparoskopische
  • Viszeralchirurgie
  • Leistenbruch
mehr erfahren